Ortsgemeinde Königsfeld

Königsfeld

Ortsgemeinde in der Eifel

Aktuelles

Endlich wieder „Künnesfeld alaaf!“

Königsfelder Karnevalszug und Karnevalsparty mit den „Schäl Pänz“

Nach einer gefühlten Ewigkeit ist es endlich wieder so weit: Am Karnevalssonntag, 19. Februar 2023, zieht der Karnevalszug durch die engen Fachwerkgassen von Königsfeld.

Um 14:11 Uhr startet der Zug wie üblich im „Marktweg“. Die Besucherinnen und Besucher schätzen in Königsfeld die enge Verbindung zu den Fußgruppen und Motivwagen.

An der Möhnenbude auf dem Kirchplatz gibt es schon ab 12.11 Uhr gute Stimmung und Heißes und Kaltes für das leibliche Wohl.

Nach dem Zug steigt im Bürgerhaus auch dieses Jahr wieder eine ganz besondere Karnevalsparty: DJ Ingo wird das Bürgerhaus zum Beben bringen und das Highlight ist der Auftritt der mittlerweile über die Region hinaus bekannten und erfolgreichen Band „Schäl Pänz“, in der auch einige Einheimische mitspielen und singen.

Wer Lust hat, eine Zugnummer – ob Wagen oder Fußgruppe – beizusteuern, kann sich bei Ralf Breuer (0175/5685354 oder per Mail post@koenigsfelder.de) melden.

Ab der laufenden Saison müssen alle Zugfahrzeuge und Anhänger über eine Betriebserlaubnis verfügen. Liegt diese nicht vor, bieten wir am 3. Februar um 15 Uhr die Gelegenheit der Begutachtung durch einen amtlich anerkannten Kfz-Sachverständigen. Deshalb bitten wir die Wagen möglichst noch im Januar anzumelden.  

Organisiert wird der Königsfelder Karnevalssonntag zum 13. Mal von „Os Künnesfeld“.

Wandern und Grünkohlessen mit „Os Künnesfeld“!

Der Königsfelder Verein „Os Künnesfeld“ lädt alle seine Mitglieder und die, die es noch werden wollen, am Samstag, den 14. März 2020, zu einer Wanderung mit anschließendem Grünkohlessen ein.

Die Wanderung, die ca. zwei Stunden dauert, beginnt um 15:00 Uhr – Treffpunkt ist das Königsfelder Bürgerhaus. Im Anschluss an die Bewegung in der frischen Luft beginnt das Grünkohlessen ab ca. 17:30 Uhr im Bürgerhaus.

Das Grünkohlessen ist ein Brauch in weiten Teilen Norddeutschlands und der Niederlande.
Grünkohl (regional auch Braunkohl) wurde früher nach dem ersten Herbstfrost geerntet, die in ihm enthaltenen Bitterstoffe sind dann neutralisiert. Ende der
Grünkohlsaison war und ist traditionell der Gründonnerstag vor Ostern. Traditionell geht einem winterlichen Grünkohlessen in Gesellschaft eine „Kohlfahrt“
(Kohltour) oder Wanderung voraus. Dabei handelt es sich in der Regel um einen Ausflug durch die Natur, an dessen Ziel der Gasthof steht, in dem das Essen serviert wird. Zur Stärkung und um sich gegen die oft frostigen Temperaturen zu wappnen, werden in einem Handwagen ausreichend alkoholische Getränke mitgeführt.
Der gekochte Grünkohl wird wahlweise und je nach Region mit Buchweizengrütze, Hafergrütze oder Haferflocken angedickt und mit leicht karamellisierten
Bratkartoffeln oder gekochten Salzkartoffeln serviert. Pinkel ist in der Gegend um Bremen und im Oldenburger Land die charakteristische Einlage, in der Region um Hannover, Hildesheim, Braunschweig und Magdeburg hingegen ist es die Bregenwurst – wie auch beim 3. Grünkohlessen in Königsfeld. Zum Grünkohl wird bei uns neben der Bregenwurst auch Kassler und Bauchfleisch gereicht.

Der Unkostenbeitrag für dieses Event beträgt 12,50 € pro Person.

Verbindliche Anmeldungen telefonisch bis zum 29. Februar 2020 bei Andreas Maas (02646/1756), Erich Kleefuß (02646/1200)

oder per E-Mail an andreasmaas@online.de

oder post@koenigsfelder.de